Kondensatpumpen

Der Umgang mit Kondensat aus Klimaanlagen oder Heizsystemen ist eine oft unterschätzte Herausforderung. Eine unsachgemäße Entsorgung dieses Wassers kann jedoch zu erheblichen Problemen führen. Hier kommen Kondensatpumpen ins Spiel: ein entscheidendes Gerät zur effektiven Ableitung des von diesen Systemen produzierten Wassers.

Ergebnis (5)
  • Anwendung

  • Max. Leistung der angeschlossenen Heizung (kW)

  • Max. Leistung des angeschlossenen Klimagerätes (kW)

  • Optionale Wasserneutralisierung

Result (5)
  • Ambientebild des Sanineutral, Kondensatneutralisierer angeschlossen an einen Kessel, der im Hauswirtschaftsraum installiert ist.

    Sanineutral

    Zur Neutralisierung von sauren Kondensaten, kann Sanicondens Pro N vorgeschaltet werden

  • Ambientebild Sanicondens Pro N, angeschlossen an eine Heizung

    Sanicondens Pro N

    Leistungsstarke und extrem schaltsichere Kondensathebeanlage

  • Stimmungsbild des Sanicondens Best Flat, Kondensatpumpe, auf dem Boden neben einem Heizkessel in einer Waschküche.

    Sanicondens Best Flat

    Neutralisieren und Abpumpen von aggressivem, saurem Kondensat

  • Ambienteabbildung einer Sanicondens Clim Pack S Weiß, Kondensatpumpe, 1 Eingang verfügbar für Klimaanlage bis zu 8 kW

    Sanicondens Clim Pack S

    Vormontiertes Einbau-Kit zur Montage neben dem Klimagerät

  • Stimmungsvolles Bild einer Sanicondens Clim Mini S Kondensatpumpe, montiert an der Decke eines Wohnzimmers, neben einer Klimaanlage.

    Sanicondens Clim Mini S

    Kleine, leise und starke Kondensatpumpe für Klimageräte – praktisch und schnell montiert

Erfahren Sie mehr

Mehr erfahren

Ob es sich um eine Klimaanlage, einen Heizkessel oder ein anderes Gerät handelt, bei dem Kondensat anfällt, diese Art von Pumpe sorgt für eine saubere Umgebung ohne Wasseransammlungen. Erfahren Sie, was eine Kondensatpumpe ist, wie sie funktioniert und wie Sie eine Pumpe auswählen, die Ihren speziellen Anforderungen entspricht.
 
 
Was ist eine Kondensatpumpe und was macht sie?
 
Eine Kondensatpumpe ist ein Gerät, das dazu dient, kleine Wassermengen abzuführen, die sich als Kondensat in Klimaanlagen, Heizungsanlagen oder Heizkesseln ansammeln. Wenn diese Geräte in Betrieb sind, fällt Wasser an und sammelt sich als Kondensat. Da dieses Wasser nicht immer auf natürlichem Wege abfließen kann, muss es für eine ordnungsgemäße Ableitung abgepumpt werden, vor allem, wenn sich die Abflussstellen auf höherem Niveau befinden.
 
Die Kondensatpumpe sorgt für die Ableitung des Wassers, indem sie es in ein geeignetes Abwassernetz pumpt und so das Risiko von Wasserinfiltration, Schimmel und Geräteschäden verhindert. Dieses Gerät ist in Umgebungen, in denen ein natürliches Gefälle keine Schwerkraftentwässerung zulässt, unerlässlich.
 
 
Wie funktioniert eine Kondensatpumpe?
 
Die Funktionsweise einer Kondensatpumpe beruht auf einem relativ einfachen, aber effektiven Mechanismus. Wenn die Klimaanlage, der Heizkessel oder ein anderes Gerät Kondenswasser produziert, wird dieses in einem in die Pumpe integrierten Behälter aufgefangen. Sobald der Wasserstand einen bestimmten Schwellenwert erreicht, aktiviert ein Schwimmer den Motor der Pumpe, die dann beginnt, das Wasser abzupumpen.
Qualität

Auf uns können Sie vertrauen

  • Made in Europe

    Unsere Produkte werden vorwiegend in Frankreich und Deutschland in ISO-zertifizierten Werken hergestellt.

  • Leistung und Zuverlässigkeit

    Technologien und Materialien, die Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten.

  • Garantieverlängerung

    Bis zu 5 Jahre Garantie.

  • Umfassender Service

    SFA-Kundendienst sowie flächendeckendes Netzwerk von Service-Partnern.

  • Experten seit 1958

    Erfinder der Sanibroy Kleinhebeanlage.