Tauchpumpen für den professionellen Einsatz

Die Tauchpumpe ist unverzichtbar für jede Anlage, die Abwasser oder belastetes Wasser ableiten muss, insbesondere in Umgebungen, in denen der Pegel des zu behandelnden Wassers niedriger ist als der der Kanalisation oder der Abwasserleitungen. Diese Pumpen sind entscheidend für eine wirksame Entwässerung in Bereichen wie Kellern, Garagen oder Technikräumen. Dank ihrer Leistung können sie das Wasser in die Kanalisation pumpen und so die Gefahr von Überschwemmungen oder stehendem Wasser vermeiden.
 
Die Tauchpumpe arbeitet, indem sie das in einem Tank angesammelte Abwasser ansaugt und es dann zu einem höher gelegenen Abflusspunkt pumpt. Sie ist oft mit einer Wasserstandserkennung ausgestattet, die einen automatischen und kontinuierlichen Betrieb ermöglicht. Dies gewährleistet eine reibungslose und schnelle Entwässerung auch bei starker Nutzung der sanitären Anlagen.
 
Wenn Sie sich für eine Tauchpumpe entscheiden, die Ihren Anforderungen entspricht, sichern Sie sich eine effektive und dauerhafte Lösung für die Entsorgung Ihres Abwassers.
Ergebnis (5)

Art des anfallenden Wassers

  • Förderleistung max. (m³/h)

  • Radtyp

  • Stromart

  • Förderhöhe max. (m)

Result (5)
  • Ambientebildl einer Sanipump ZPG 71.1, ein-oder mehrphasige Doppelkanal-Pumpe aus Gusseisen, in einem Betonbehälter in einem Garten platziert

      Sanipump ZPG 71

      Hochleistungstauchpumpe für Grau- und Regenwasser aus Brunnen, Zisternen oder Tanks

    • Stimmungsbild einer Sanipump GR S, einphasige Zerkleinerungspumpe, die in einem Betontank in einem Garten platziert ist.

        Sanipump GR / VX

        Abwassertauchpumpen für fäkalienhaltige (Version GR) oder fäkalienfreies Abwasser (Version VX)

      • Ambientebild einer Sanipump ZFS 71.1, einphasige oder mehrphasige Schneidradpumpe, in einem Betontank im Garten platziert.

          Sanipump ZFS 71

          Fäkalientaugliche Hochleistungstauchpumpe für Sammelschächte

        • Ambienteabbildung - Sanipump VX 50 eingebaut in einem Betonschacht

            Sanipump VX 50

            Tauchpumpe für Grau- und Regenwasser aus Brunnen, Zisternen oder Tanks

          • Ambienteabbildung - Sanipump VX 65-80 eingebaut in einem Betonschacht

              Sanipump VX 65-80

              Fäkalientaugliche Hochleistungstauchpumpe für kommunale und industrielle Anwendungen

            Erfahren Sie mehr

            Mehr erfahren

            Diese Pumpen werden bei der Überflutung von Kellern, Brunnen oder individuellen Abwassersystemen eingesetzt und sorgen für eine zuverlässige und effiziente Entwässerung auch unter komplexen Bedingungen.
             
             
            Was ist eine Tauchpumpe?
             
            Eine Tauchpumpe ist ein Gerät, das Wasser von einem niedrigeren Niveau auf ein höheres Niveau befördert. Dies gilt sowohl für klares Wasser als auch für Abwasser oder belastetes Wasser. Diese Pumpen sind besonders nützlich in Häusern, in denen ein natürlicher Wasserabfluss nicht möglich ist, wie z.B. in Kellern, Brunnen oder Häusern, die unterhalb des Abwassernetzes liegen.
             
            Tauchpumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die für klares Wasser, Abwasser oder belastetes Wasser geeignet sind. Eine Tauchpumpe zum Beispiel wird direkt in das zu entwässernde Wasser eingetaucht, während andere Modelle einen Schwimmer verwenden, der die Pumpe aktiviert, sobald der Wasserstand kritisch wird. Je nach Bedarf und Förderhöhe können Sie eine bestimmte Pumpe wählen. Abwasser-Tauchpumpen werden in der Regel aus Edelstahl oder Gusseisen hergestellt.
             
            Die Tauchpumpe wird in einer Abwasserstation, in einem Tank, einem Brunnen, einem Pumpenschacht, einer Grube oder einer dafür vorgesehenen Zisterne installiert.
             
             
            Wie funktioniert eine Tauchpumpe? 
             
            Die Funktionsweise einer Tauchpumpe ist einfach: Sie saugt Abwasser oder belastetes Wasser an und pumpt es in einen höher gelegenen Auslassbereich. Je nach Modell kann die Pumpe mit einem Schwimmer ausgestattet sein, der den Wasserstand erkennt und die Pumpe automatisch aktiviert. Sobald Wasser abgepumpt wird, senkt sich der Schwimmer und die Pumpe stoppt.
             
            Tauchpumpen werden häufig bei Überschwemmungen in Kellern oder Brunnen eingesetzt. Sie werden in Wasser getaucht und können je nach Modell sowohl Klar- als auch Schmutzwasser oder sogar belastetes Wasser fördern. Der Pumpendurchfluss, der angibt, wie viel Wasser die Pumpe in einer bestimmten Zeit fördern kann, sowie die Förderhöhe sind wichtige Parameter, die für eine erfolgreiche Installation zu berücksichtigen sind.
             
            Diese Pumpen gibt es in verschiedenen Modellen, die für alle Konfigurationen geeignet sind, ob es sich nun um eine kleine Überschwemmung in einem Keller oder um ein ganzes Abwassersystem handelt.
             
             
            Warum eine Tauchpumpe wählen? 
             
            Wenn Sie sich für eine Abwasser-Tauchpumpe entscheiden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, können Sie viele Unannehmlichkeiten vermeiden. Hier sind einige Gründe, warum die Installation einer Tauchpumpe oft unerlässlich ist:
             
            • Ableitung von Kellerwasser: Bei Überschwemmungen, insbesondere in Kellern, ermöglichen Tauchpumpen eine schnelle Wasserableitung, um Schäden zu begrenzen.
            • Abwassermanagement: Häuser, die unterhalb des Abwassernetzes liegen, benötigen eine Abwasser-Tauchpumpe, um das Abwasser effektiv zu entsorgen.
            • Flexibilität der Installationen: Unabhängig davon, ob Sie klares, belastetes oder verschmutztes Wasser entsorgen müssen, gibt es eine breite Palette von Pumpen, die für verschiedene Wasserarten und Installationen geeignet sind. Sie können eine Pumpe mit einem geeigneten Durchfluss und einer ausreichenden Förderhöhe wählen, um das Wasser zur Entnahmestelle zu pumpen.
             
             
            Wie wählen Sie Ihre Abwasser-Tauchpumpe aus? 
             
            Bei der Auswahl Ihrer Tauchpumpe aus dem verfügbaren Angebot sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen, um Ihre spezifischen Anforderungen effektiv zu erfüllen:
             
            • Art des zu behandelnden Wassers: Die erste Frage, die Sie sich stellen müssen, ist die Art des Wassers, das abgeleitet werden soll. Grauwasser stammt aus normalen Haushaltsaktivitäten. Schwarzwasser ist mit Verunreinigungen, wie z.B. Fäkalien belastet. Belastetes Wasser kann von Überschwemmungen herrühren. Bei klarem Wasser handelt es sich um Wasser aus Schwimmbädern oder Brunnen sowie Regenwasser.
            • Granulometrie des Wassers: Dieser Wert entspricht dem maximalen Durchmesser der im Abwasser vorhandenen Partikel. Bei Haushaltswasser sollte die Granulometrie zwischen 5 mm und 20 mm liegen. Bei Wasser mit Lebensmittelrückständen oder Schwarzwasser sollten Sie eine Granulometrie von 20 bis 50 mm berücksichtigen. Bei stark belastetem Wasser beträgt sie mehr als 50 mm.
            • Durchfluss und Förderhöhe: Der Pumpendurchfluss, ausgedrückt in Litern oder Kubikmetern pro Stunde, ist ein Indikator für die Fähigkeit, Wasser schnell zu fördern. Die Förderhöhe bezieht sich auf die Fähigkeit der Pumpe, Wasser auf eine bestimmte Höhe zu heben. Je höher diese Höhe ist, desto leistungsfähiger sollte die Pumpe sein.
            • Art des Pumpenrads: Ein Einkanalrad ist ausreichend für klares und leicht belastetes Wasser. Ein Freistromrad absorbiert Verunreinigungen im belasteten Wasser. Ein Schneidrad ist für stark belastete Materialien erforderlich.
            • Preis und Lieferung: Der Preis für eine Abwasser-Tauchpumpe variiert je nach den gewählten Funktionen und Optionen. Es ist wichtig, Produkte zu vergleichen und die damit verbundenen Dienstleistungen wie Lieferung und Garantie zu berücksichtigen.
            • Einfacher Einbau: Einige Modelle werden in einem Bausatz mit allen notwendigen Anbauteilen für eine schnelle und einfache Installation geliefert.
            Qualität

            Auf uns können Sie vertrauen

            • Made in Europe

              Unsere Produkte werden vorwiegend in Frankreich und Deutschland in ISO-zertifizierten Werken hergestellt.

            • Leistung und Zuverlässigkeit

              Technologien und Materialien, die Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten.

            • Garantieverlängerung

              Bis zu 5 Jahre Garantie.

            • Umfassender Service

              SFA-Kundendienst sowie flächendeckendes Netzwerk von Service-Partnern.

            • Experten seit 1958

              Erfinder der Sanibroy Kleinhebeanlage.